Informationen zum Fach Sport
Â
Â
Am Mittwoch, dem 29. Mai 2019, fand der Landesentscheid fĂŒr âJugend trainiert fĂŒr Olympiaâ in der Leichtathletik Wettkampf IV (Klassen 6 und 7) im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark statt.
Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, fand das Landesfinale fĂŒr âJugend trainiert fĂŒr Olympiaâ in der Leichtathletik Wettkampf III (Klassen 8, 9) im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark statt.Â
Wir traten mit einer Jungen- und einer MĂ€dchenmannschaft an. Der Leichtathletikwettbewerb, bei dem 9 Sportlerinnen und 11 Sportler der Klassen 8a, 8d und 9a teilnahmen, wurde als Mannschaftswettkampf durchgefĂŒhrt. Sie konnten sich bei idealen Temperaturen um die 25°C und herrlichem Sonnenschein mit den Sportlern anderer Schulen Berlins messen, darunter auch zwei Sportschulen.
Im FrĂŒhjahr 2023 hat das MĂ€dchen-Tischtennisteam unserer Schule (im Rahmen des weltweit gröĂten Schulsportwettbewerbs 'Jugend trainiert fĂŒr Olympia') den Berliner Meisterinnentitel gewonnen. Im Endspiel setzten sie sich mit einem souverĂ€nen 6:0-Sieg gegen das Reinickendorfer Thomas-Mann-Gymnasium durch.
Zum elften Mal findet in diesen Wochen der Oberschulcup 35 statt. Es ist ein Turnier unter der Leitung der Polizeidirektion 35 und der FederfĂŒhrung von Herrn Dornblut, an dem die Schule am Schillerpark, die Ernst-Schering-Oberschule und unser Lessing-Gymnasium zum friedlichen Wettstreit zusammentreffen.
Am 27.04.2022 fand das Schul-Cup Crosslauf-Finale der Berliner Schulen im Stadion Rehberge und dem GelÀnde des Volksparks Rehberge statt.
FĂŒr die gute Stimmung sorgte tolle Musik und ein engagierter, motivierender Moderator, der alle LĂ€ufe und Siegerehrungen verbal begleitete.
11 Lessing-LĂ€ufer/innen qualifizierten sich fĂŒr das Finale am 29. MĂ€rz 2023
Am Donnerstag, den 29. September 2022, fand der Schul-Cup Crosslauf fĂŒr den Bezirk Mitte im Volkspark Rehberge statt.Â
In diesem Schuljahr mussten sich unsere LĂ€ufer und LĂ€uferinnen bei kĂŒhlen Temperaturen von morgens 8° bis angenehmen 16° C mit den Sportlern der anderen Schulen aus dem Bezirk messen. Dabei legten die JahrgĂ€nge 2008 bis 2013 die Strecke ĂŒber ca. 2800m und die JahrgĂ€nge 2005 bis 2007 ca. 3800m zurĂŒck. Das Interesse unserer SchĂŒlerschaft zeigte sich durch 52 Anmeldungen.
Am Dienstag, den 2. Mai 2023, fand der Staffeltag des Bezirks Mitte im Stadion Rehberge statt. Â
Unsere 36 LĂ€ufer und LĂ€uferinnen traten in den Kurz- (8 x 50m, 4 x 100m) und Langstaffeln (3 x 800m) an und konnten sich mit den Sportlern der anderen Schulen aus dem Bezirk messen. Wir sind besonders stolz darauf, aus unseren Klassen 5a und 6a zwei Mannschaften ĂŒber 8 x 50m und drei Teams ĂŒber 3 x 800m an den Start gebracht zu haben, was bei den wenigen SchĂŒlern schwierig ist.Â
In diesem Schuljahr fand der Staffeltag erstmalig im FrĂŒhjahr statt. Das Training der Staffelwechsel bzw. der Laufstrecken im Vorfeld des Staffeltags hatte sich gelohnt und zum GlĂŒck gab es auch dieses Jahr ganz eifrige StaffellĂ€ufer*innen, die in kurzer Zeit als Mannschaft zusammenwuchsen.
Die 8 x 50m (MĂ€dchen 2. Platz; Jungen 3. Platz) und 3 x 800 m Grundschulstaffeln in der WK IV (MĂ€dchen: 1. Platz in 9:06,77 min; Jungenteam I: 2. Platz in 8:25,41 min) qualifizierten sich fĂŒr das Berlin-Finale der Grundschulen am 17.05.2023 im Mommsenstadion.
Unsere 12- bis 14-jĂ€hrigen MĂ€dchen (WK III) qualifizierten sich in der 4 x 100m - Staffel mit ihrem 1. Platz durch tollen Einsatz und gute Wechsel aller LĂ€uferinnen fĂŒr das Berlin-Finale der Oberschulen am 16.05.2023 im Mommsenstadion. Die Kurzstaffel der Jungen verfehlte mit ihrem 3. Platz nur knapp die Finalveranstaltung. Auch unsere Langstaffeln waren in der WK III (2008 u. jĂŒnger) sehr erfolgreich, denn die MĂ€dchenstaffel belegte den 1. Platz und die 1. Jungenmannschaft erzielte einen tollen 2. Platz, womit beide Staffeln das Finale erreichten.Â
Die 2. Jungenstaffel zeigte ebenso groĂe Einsatzbereitschaft (4. Platz).
Allen hat der Staffeltag wieder viel Freude gemacht und alle waren mit groĂem Eifer bei der Sache. Im nĂ€chsten Jahr wollen wir wieder die vorderen PlĂ€tze erreichen.
Herzlichen GlĂŒckwunsch an alle Starter/innen
sagt Susanne Herzog
Nach der MĂ€dchenmannschaft haben nun erstmals auch die Jungen ĂŒber den Berliner-Meister-Titel im Tischtennis jubeln können. Trotz des kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls unseres Spitzenspielers, Ali Baki Saglam (10c), und entgegen unserer eigenen Erwartungen konnten wir uns in einem denkbar knappen Spiel gegen das Herder-Gymnasium mit 5:4 durchsetzen.
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, fand das 12. Leichtathletik-Hallenmeeting der Berliner und Brandenburger Oberschulen in der Rudolf-Harbig-Halle statt.
Einen Tag, bevor Eliud Kipchoge beim Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufstellte, durften tausende von Berliner und Brandenburger SchĂŒler*innen auf den letzten 4,2195 Kilometern der originalen Marathonstrecke ihren Marathon rennen. Mit dabei war auch eine kleine Abordnung von Lessing-SchĂŒler*innen, die sich in froher Erwartung eine gute Stunde vor dem Start am Gedenkort-T4 hinter der Philharmonie unweit des Potsdamer Platz traf. Von dort ging es fĂŒr Julian, Salahudin, Simeon, Lydia, Oskar, Gabriella, Konstantin, Silvan, Tuula, Jacob, Shun, Nele, Therese und Helene rechtzeitig in den rappelvollen Startbereich zwischen den HochhĂ€usern am Potsdamer Platz. Eh sie sich versahen ging es auch schon los und das Band aus vielen tausend LĂ€ufer*innen schlĂ€ngelte sich ĂŒber die Leipziger StraĂe, den Gendarmenmarkt und die Linden durch das Brandenburger Tor zum Ziel vor dem Sowjetischen Ehrenmal. Dort hieĂ es Bananen und GetrĂ€nke zu sich zu nehmen, Urkunde und Medaille zu erhalten und dann den Weg zurĂŒck zum Treffpunkt bzw. in die Arme der dort wartenden stolzen Eltern zu nehmen.
Herzlichen GlĂŒckwunsch allen Finisher*innen und auf eine Neues in 2023 sagt Axel Splanemann!
Â
Â
Am Mittwoch, den 29. September 2021, fand der Staffeltag des Bezirks Mitte im Stadion Rehberge statt. Unsere 23 LĂ€ufer und LĂ€uferinnen der Klassen 5a und 6a traten in den Kurz- (20 x 50m Pendelstaffel) und Langstaffeln (3 x 800m) an und konnten sich bei angenehmen Temperaturen, aber teilweise bei StarkregenfĂ€llen mit den Sportlern der anderen Schulen aus dem Bezirk messen.Â
Zum Saisonhöhepunkt beim groĂen Berliner NFL Flag Football Turnier am 01.06.2023 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnte das Team der 6a einen Pokal mitbringen. In der Altersklasse Jahrgang 2011 und jĂŒnger zeigten unsere TAMPA BAY BUCCANEERS, was sie erst seit MĂ€rz 2023 gelernt haben und schafften den Einzug ins kleine Finale um Platz 3. Dort sicherte sich das Team schlieĂlich durch taktisches Vorgehen und groĂen Einsatz mit 8:0 einen Podiumsplatz.
Vielen Dank an unseren UnterstĂŒtzer â JD vom American-Football-Verein âBerlin Adlerâ, der dem Team im Sportunterricht am 31.5.23 helfende Hinweise gab und beim Turnier als Berater fungierte.
Herzlichen GlĂŒckwunsch an alle Spieler:innen
sagt Coach Susanne Herzog
14 Lessing-LĂ€ufer/innen qualifizierten sich fĂŒr das Finale im April 2022Â
Am 24. MÀrz 2023 fand das Schul-Cup Crosslauf-Finale der Berliner Schulen im Stadion Rehberge und dem GelÀnde des Volksparks Rehberge statt.
FĂŒr die gute Stimmung sorgte tolle Musik und ein engagierter, motivierender Moderator, der alle LĂ€ufe und Siegerehrungen verbal begleitete. AuĂerdem war Deborah Schöneborn vom Marathon Team Berlin vor Ort, die bei den Leichtathletik Europameisterschaften 2022 in MĂŒnchen die Goldmedaille in der Team-Wertung gewann. Sie beantwortete die zahlreichen Fragen der LĂ€ufer*innen.
Beim gestrigen 2. Spieltag des Oberschulcups haben unsere SiebtklĂ€ssler einen schönen Erfolg errungen: Sie konnten alle vier Spiele gewinnen und somit 12 Punkte fĂŒr das Lessing-Gymnasium holen! Somit liegen wir vor den noch ausstehenden drei Spieltagen der Acht-, Neunt- und ZehntklĂ€ssler an der Tabellenspitze und können nach dreijĂ€hriger Coronapause den Siegerpokal nach mehreren Jahren eventuell mal wieder in die Vitrine des Lessing-Gymnasiums stellen. Ein groĂer Dank gilt unserem SozialpĂ€dagogen Ferhat Celik, der die Mannschaft zusammengestellt und die Jungs vorbereitet hat!
Axel Splanemann
Nach drei Jahren konnten wir wieder das traditionelle Volleyballturnier ausrichten und durch euren Einsatz und Engagement war es ein voller Erfolg! Der Fachbereich Sport bedankt sich bei allen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, die dabei waren, die gespielt, geholfen, unterstĂŒtzt und angefeuert haben. Die Stimmung war einzigartig, die Halle bebte und glich einem Hexenkessel. Ihr wart mit Einsatz, Freude, SpaĂ und Respekt dabei. Es waren tolle Spiele und ein besonderer Tag fĂŒr unsere Schulgemeinschaft.Â
Unser groĂer Dank gilt den Organisatoren des Turniers fĂŒr die Sekundarstufe 1 und Oberstufe, Herrn Splanemann und Frau Tolksdorf. Sie haben einen groĂartigen Job gemacht!Â
By the way...das "LehrkrÀfteteam" hat in einem hochklassigen und emotionalen Spiel gegen die beste Mannschaft der Oberstufe mit 3:1 nach SÀtzen gewonnen! Auf einen neuen Versuch im nÀchsten Schuljahr.
Sportliche GrĂŒĂe und schöne Ferien!