Lessing-Gymnasium Berlin-Mitte
Informationen für Interessenten für die neuen Klassen 5 und 7
Wir planen folgende Informationsabende:
Informationsabend für Interessenten für die neuen 5. Klassen (Schnelllerner) als Video-Meeting (Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Schulhomepage veröffentlicht): 11.12.2023, 19.00 Uhr
Informationsabend für Interessenten für die neuen 7. Klassen in Präsenz: 15.01.2024 , 19.00 Uhr
Informationsabend für Interessenten für die neuen 5. Klassen (Schnelllerner) als Video-Meeting (Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Schulhomepage veröffentlicht): 15.03.2024, 19.00 Uhr
Informationsabend für Interessenten für die neuen 5. Klassen (Schnelllerner) als Video-Meeting (Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Schulhomepage veröffentlicht): 17.04.2023, 19.00 Uhr
Der Podcast ist ein ganz neues Medium mit dem wir uns beschäftigen und erscheint daher (bisher) noch in unregelmäßigen Abständen. Viel Spaß beim Reinhören!Freistunde - der Podcast
Lessing meets Mini-Marathon
Einen Tag, bevor Tigsit Assefa beim Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufstellte, durften tausende von Berliner und Brandenburger Schüler*innen auf den letzten 4,2195 Kilometern der originalen Marathonstrecke ihren Marathon rennen. Mit dabei war auch eine kleine Abordnung von Lessing-Schüler*innen, die sich in froher Erwartung eine gute Stunde vor dem Start am Gedenkort-T4 hinter der Philharmonie unweit des Potsdamer Platz traf. Von dort ging es für Jacob, Shun, Nele, Mona, Lea, Sofia, Moritz und Ada rechtzeitig in den rappelvollen Startbereich zwischen den Hochhäusern am Potsdamer Platz. Eh sie sich versahen ging es auch schon los und das Band aus vielen tausend Läufer*innen schlängelte sich über die Leipziger Straße, den Gendarmenmarkt und die Linden durch das Brandenburger Tor zum Ziel vor dem Sowjetischen Ehrenmal. Dort hieß es Bananen und Getränke zu sich zu nehmen, Urkunde und Medaille zu erhalten und dann den Weg zurück zum Treffpunkt bzw. in die Arme der dort wartenden stolzen Eltern zu nehmen.
Herzlichen Glückwunsch allen Finisher*innen und auf eine Neues in 2024 sagen Friederike Ouaqasse und Axel Splanemann!
Am Mittwoch, den 22. März 2023 fand die Auslobung des Lessing-Kunstpreises statt. Insgesamt wurde an 12 Schüler_Innen des Lessing-Gymnasiums Preise für künstlerisch herausragende Leistungen vergeben. Es wurden Schülerarbeiten des 5.-8. Jahrganges und des 9.-12. Jahrganges von der Jury jeweils mit einem 1., 2. und 3. Platz prämiert. Die Schülerjury vergab zusätzlich eigene 1., 2. und 3. Preise. Zum ersten Mal wurden dieses Jahr Sonderpreise für Architektur und Kunst im öffentlichen Raum vergeben. Wir gratulieren allen Gewinner_Innen des Kunstpreises 2023! Ein besonderer Dank geht an die Jury, die es sich bei der Vielzahl an preiswürdigen Arbeiten mit ihrer Wahl nicht leicht gemacht hat. Des Weiteren bedanken wir uns bei den Kolleg_Innen des Fachbereiches Kunst für die Organisation und den Aufbau der Ausstellung. Einen besonderen Dank geht an den Kurator der Berlinischen Galerie, Herrn Guido Fassbender und dem Förderverein des Lessing-Gymnasiums, für die Stiftung der Sachpreise.Lessing-Kunstpreises 2023 in Kooperation des Fachbereiches Kunst, der Berlinischen Galerie und des Fördervereins des Lessing-Gymnasiums
Blind Date mit einem Buch
Zwei unserer 7. Klassen haben in diesem Schuljahr wieder an unserem Leseförderprojekt “Blind Date mit einem Buch” teilgenommen. Hierbei lesen die Schüler:innen “blind” in Bücher hinein, die in Zeitungspapier eingewickelt und deren Titel und Cover nicht zu sehen sind. Es soll darum gehen, sich unvoreingenommen dem Buchinhalt zu widmen und diesen dann zu bewerten.
Austausch mit unserer Partnerschule in Tel Aviv
Im Rahmen unserer Schulpartnerschaft besuchten uns vom 2.9 bis 8.9.23 zehn Schüler*innen und drei Lehrkräfte der Shimon Peres High School Tel Aviv-Yafo. Bei hervorragendem Wetter erkundeten wir gemeinsam die Stadt und setzten uns mit der Geschichte Berlins an unterschiedlichen Lernorten auseinander: Zum Beispiel der Reichstagskuppel, dem Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung oder der Gedenkstätte Berliner Mauer. Außerdem wurden wir künstlerisch aktiv im Rahmen eines Graffiti-Workshops oder eines Siebdruck-Workshops, in dem jede*r ein T-Shirt mit einem eigenen Motiv bedruckte. Wir freuen uns schon sehr, im Februar 2024 unseren Rückbesuch in Tel Aviv durchzuführen.
Das Lessing gewinnt den Berlin-Brandenburg Debattierwettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an das Debattierteam des Lessing-Gymnasiums, das am 19.06.2022 sensationell den Gesamtsieg bei den Seniors (10. Klasse und Oberstufe) errungen hat. Auch bei den Senior best speakers haben wir gewonnen!
Carlos D. ist bester Sprecher und Mara B. zweitbeste Sprecherin geworden. Bei den Juniors hat Helene B. einen großartigen 3.Platz gewonnen! Congratulations to a job well done!
Herzlichen Dank an das John-Lennon-Gymnasium für die Ausrichtung des tollen Wettbewerbs und Gratulation an alle Teilnehmer*innen!
Junge Künstler_Innen des Lessing-Gymnasiums haben erfolgreich am Kunstwettbewerb "Mein Wedding" teilgenommen. Die 10 Gewinnermotive wurden auf Großleinwände gedruckt. Für die ersten 3 Preisträger_Innen gab es außerdem ein Preisgeld und die Motive wurden auf Postkarten gedruckt. Collin Becker hat dabei den 3. Platz belegt. Collins Aquarell ist als riesiges Plakat ab August 2023 in der Freiluftausstellung in der Müllerstraße zu bewundern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Alle 10 Gewinnermotive sind außerdem auf dem Blog von MeinWedding zu sehen: https://meinwedding2023.blogspot.com/ Kunst auf dem Mittelstreifen
Eltern können ihre Kinder im Sekretariat für die Aufnahme in die 5. bzw. 7. Klasse anmelden. Dazu muss ein(e) Personensorgeberechtigte(r) persönlich erscheinen, das Kind selbst muss nicht mitkommen. Schüleranmeldungen Jahrgangsstufen 5 und 7