Im Jahr 2012 ist es uns gelungen, als Anwärter in den erlesenen Kreis der MINT-EC-Schulen aufgenommen zu werden. Das ist ein Siegel dafür, dass am Lessing-Gymnasium die MINT-Fächer auf exzellente Weise gefördert werden. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Das Lessing-Gymnasium ist MINT-EC-Schule
Im Jahr 2014 gelang es uns, nach einer umfangreichen Prüfung offizielle MINT-EC-Schule zu werden. Nur 9 Schulen in Berlin wurden bisher in dieses Netzwerk aufgenommen. Dieser Status wird regelmäßig evaluiert.
Im Schuljahr 2018/2019 wurden wir als MINT-EC-Schule rezertifiziert. In einer 40-seitigen Dokumentation mussten wir darlegen, wie unserer Schule die besondere Förderung in diesen Fächern gelingt. Überzeugen konnten wird durch die folgenden Aktivitäten:
- Engagement im MINT-EC-Netzwerk: Frau Dobbert hat maßgeblich innerhalb des Themenclusters „Energie mit TOTAL Deutschland GmbH“ an einer Ausstellung für Schülerinnen und Schüler mitgearbeitet, die im TOTAL Tower am Hauptbahnhof zu besichtigen ist, und die Schriftenreihe „Energy in motion“ mit konzipiert.
- Unser MINT-Konzept überzeugte durch die zahlreichen Expertenkurse im MINT-Bereich, das Konzept der Enrichment-Kurse in den Schnelllerner-Klassen, die außerschulischen Angebote, die Kooperationen mit der TU Berlin und der Beuth-Hochschule, die zusätzlichen Kurse im MINT-Bereich, die in der Oberstufe belegt werden können, sowie die rege Beteiligung an einer Vielzahl von Wettbewerben.
- Das Medienkonzept der Schule überzeugte durch die Ausstattung der Schule und die Nutzung der „Lernräume“.
- Das Lessing-Gymnasium hat einen Leuchtturmcharakter im MINT-Bereich, da
- viele Kolleginnen und Kollegen in der regionalen Fortbildung aktiv sind,
- wir eine Vielzahl von Aktivitäten in der Hochbegabtenförderung anbieten,
- wir zahlreiche Aktivitäten und Kooperation mit Universitäten haben,
- viele Kolleginnen und Kollegen im MINT-Bereich Unterrichtsmaterial publiziert haben.
- Wir ermöglichen Schülerinnen und Schülern schon während der Schulzeit einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten im MINT-Bereich. Dazu können
- Arbeiten im Jugend-forscht-Wettbewerb angefertigt werden,
- innerhalb des MINT-Kurs kleine Forschungsarbeiten an der Beuth-Hochschule oder an der TU-Berlin angefertigt werden.
- besondere Lernleistungen im Abitur angefertigt werden.
- Die MINT-Lehrkräfte bilden sich regelmäßig sowohl schulintern als auch außerschulisch fort.
Welche Vorteile hat das Lessing-Gymnasium durch das MINT-EC-Netzwerk?
- Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an Aktivitäten teilzunehmen, die nur für MINT-EC-Schulen angeboten werden.
- Am Ende der Schulzeit kann das MINT-EC-Zertifikat verliehen werden, wenn nachgewiesen wird, dass sich jemand während der gesamten Schulzeit im MINT-Bereich erfolgreich engagiert hat. Das Zertifikat zeigt auf einem Blick, welche Erfolge es während der Schulzeit im MINT-Bereich gab. Damit bietet es einen Vorteil in Bewerbungen. In das MINT-EC-Zertifikat fließen die Noten in den MINT-Kursen der Oberstufe ein, eine wissenschaftliche Arbeit muss im MINT-Bereich angefertigt worden sein und ein regelmäßiger Erfolg auf MINT-Wettbewerben ist nötig.
Wer mehr über das MINT-EC-Zertifikat wissen möchte, kann sich bei den MINT-EC-Koordinatoren Herrn Schorn und Frau Mahr melden.
K. Mahr