school and education

📚

Einer der geheimnisvollsten Orte unserer Schule“

Ob es unter der Schülerschaft noch Leute gibt, die ihn in seiner Blütezeit gekannt haben? Wahrscheinlich hat das Wissen um ihn mit den Abgegangenen die Schule verlassen. Die Rede ist vom Ökohof. Wenn man aus den Fenstern der Musikräume blickt, schaut man auf eine dunkelgrünen Wald aus Efeu.

Von Neugier getrieben, machte sich die SchreibHype-AG auf, um mehr über ihn und seine Geschichte zu erfahren. Unser erster Weg führte uns zu Herrn Heimberg in die Zukunftswerkstatt.

So lange Herr Heimberg sich erinnern kann, gab es den Ökohof schon. Und schon damals schien er keine richtige Bestimmung zu haben. Das Betreten war nur mit der Einwilligung der Aufsicht gestattet. Erstmals wurde im Jahr 2014 unter dem Fachbereich Naturwissenschaften eine Wiederherstellung in Angriff genommen.

Dieses Unterfangen musste allerdings 2016 abgebrochen werden. Der Grund: In den oberen Stockwerken wurden die Fenster erneuert. Nach der Fensterreparatur hätte der Hof eigentlich wiedereröffnet werden können, aber es kam zu Verzögerungen bei dem Gerüstabbau. Nun ist das Gerüst wieder entfernt, aber der Ökohof ist immer noch verschlossen. Jetzt soll er wiedereröffnet werden, allerdings nicht als Gemüsegarten oder Obstplantage – dazu ist es zu schattig. Falls es zu einer Wiedereröffnung kommen sollte, dann als grünes Klassenzimmer und als zusätzlicher Entspannungsort in den Pausen, sowohl für Schüler*innen, als auch für Lehrkräfte. Außerdem erklärt sich die Schulleitung bereit, fächerübergreifende Projekte und AGs zu unterstützen.

Zuvor müssen aber von professionellen Gärtnern (für Schüler ist diese Aufgabe zu hart und gefährlich) die Bäume gestutzt und der Efeu entfernt werden. Die Arbeiten haben zum Anfang dieses Jahres 2020 begonnen.

Wir sind schon sehr gespannt auf unser neues grünes Klassenzimmer – UND BERICHTEN WEITER!